Berichte aus dem Jahr 2014


März 2014

20 Vogelarten beim zweiten Waldkonzert

Fleißiger Sänger beim Waldkonzert: Rotkehlchen. Copyright: NABU-Bilddatenbank.
Fleißiger Sänger beim Waldkonzert: Rotkehlchen. Copyright: NABU-Bilddatenbank.

 

Es war kühl, aber glücklicherweise trocken, als sich eine kleine Gruppe Frühaufsteher am Sonntag, 23.03., um 7 Uhr am Nufringer Friedhof traf. Auf einem Rundweg durch den Nufringer Wald boten sich viele Gelegenheiten, stehen zu bleiben und einzelnen Gesängen zu lauschen. So konnte sich beispielsweise der flötende, melodiöse Klang des Rotkehlchens gut einprägen.

 

Da gleich mehrere Männchen dabei waren, mittels Gesang ihr Revier zu markieren, konnte man regelrechte Wettbewerbe um die schönsten Strophen verfolgen. Während der Balz sind die Vögel oft so mit sich und ihresgleichen beschäftigt, dass sie weniger scheu sind als sonst und sich gut beobachten lassen.

Der kleinste Vogel: das Sommergoldhähnchen, Gewicht 5 Gramm! Copyright: NABU-Bilddatenbank.
Der kleinste Vogel: das Sommergoldhähnchen, Gewicht 5 Gramm! Copyright: NABU-Bilddatenbank.

 

Schwer zu sehen, aber gut zu hören: das Sommergoldhähnchen. Zusammen mit der Schwesterart Wintergoldhähnchen ist es die kleinste Singvogelart unseres Lebensraumes. Am Gesang lassen sie sich gut unterscheiden. Im Nufringer Wald lebt hauptsächlich das Sommergoldhähnchen, dessen Gesang einem feinen, aufsteigenden "si-si-si-si" ähnelt.

Vie kräftiger, geradezu schmetternd, präsentiert sich der Zaunkönig. Auch er ist ein kleiner Vogel, aber seine Stimme übertönt alles.

Unser größter Vogel beim Waldkonzert: der seltene Kolkrabe. Copyright: NABU-Bilddatenbank.
Unser größter Vogel beim Waldkonzert: der seltene Kolkrabe. Copyright: NABU-Bilddatenbank.

 

Gegen Ende der Wanderung konnten wir den Kolkraben beaobachten, der viel seltener ist als Rabenkrähen und Dohlen. Majestätisch saß er auf einer Fichtenspitze und ließ sich in Ruhe anschauen.

 

Zwanzig Vogelarten konnten beim Waldkonzert bestimmt werden, darunter auch ein Baumläufer, Erlenzeisige und Misteldrosseln.

Beim abschließenden kleinen Frühstück mit Tee und Hefezopf war noch Gelegenheit, sich auszutauschen und Beobachtungstipps weiterzugeben.


Februar 2014

Waldkonzert am Nufringer Schönbuchrand

Oliver Maier erklärt die Habitatansprüche der Waldvögel. Copyright: Carmen Rothermel.
Oliver Maier erklärt die Habitatansprüche der Waldvögel. Copyright: Carmen Rothermel.

25 Vogelfreunde hören und sehen zwanzig heimische Arten bei sonntäglicher Frühwanderung

 

Das erste von drei Waldkonzerten am Nufringer Schönbuchrand war sehr gut besucht. 25 Frühaufsteher trafen sich am Sonntag, 23.02., an der Nufringer Kuhsteige. Mit Oliver Maier und Carmen Rothermel zog die Gruppe los, um die Vogelwelt des Spätwinters zu erkunden. Bedingt durch die milde Witterung waren schon einige Arten auf Partnersuche, die sonst erst später zu uns kommen. Gleich zu Beginn meldeten sich die Stare zur Stelle.

 

Der Weg führte durch Waldareale, die zur Zeit bevorzugt von Meisen und Buchfinken bevölkert sind. Aber auch der Eichelhäher war auf dem Posten. Grün- und Grauspecht ließen ihre Rufe hören, ein weiterer Specht trommelte zunächst unerkannt. Am Rand einer Streuobstwiese waren Ringeltaube, Kernbeißer und Kolkraben im Flug zu sehen. Eifrig wetzte ein Kleiberpaar die Baumstämme hinauf und hinunter. In einem aufgelichteten Bereich präsentierte sich der Zaunkönig.

Unermüdlich: auch am Ende der Führung schauen Viele begeistert durchs Fernglas. Copyright: Carmen Rothermel.
Unermüdlich: auch am Ende der Führung schauen Viele begeistert durchs Fernglas. Copyright: Carmen Rothermel.

Auch die Singdrossel war inzwischen munter und pfiff ihre variantenreichen Rufe. Ihre Verwandten, die Amsel und die Wacholderdrossel, flogen vorbei. Schließlich riefen auch die bis dahin unerkannt gebliebenen Spechte, der Buntspecht und der seltene Mittelspecht.

Unterwegs beantwortete Oliver Maier viele Fragen. Zum Schluss der Exkursion baute er sein Spektiv auf und ließ jeden Interessierten erleben, wie groß plötzlich die kleinen Federträger aussehen und welche wunderbaren Gefiederzeichnungen sie haben. In den kahlen Bäumen sind die Singvögel gut sichtbar. Sie konnten auch von Ungeübten leicht mit dem Fernglas "eingefangen" werden.

Bei heißem Tee und Hefezopf entstehen interessante Gespräche. Copyright: Carmen Rothermel.
Bei heißem Tee und Hefezopf entstehen interessante Gespräche. Copyright: Carmen Rothermel.

Zum Abschluss gab es heißen Tee und frischen Hefezopf. Nach gut eineinhalb Stunden in der kühlen Morgenluft wurde die kleine Stärkung gerne angenommen und bot Gelegenheit, sich auszutauschen, Informationen einzuholen und ein wenig zu fachsimpeln.

Das zweite Waldkonzert ist für Sonntag, den 23.03.2014 geplant. Dann geht es schon um 7 Uhr los, denn durch den früheren Sonnenaufgang sind auch die Singvögel schon früher munter. An dieser Stelle wird ab Freitag, 21.03., bekanntgegeben, ob die Veranstaltung wetterbedingt stattfinden kann wie geplant.